Kompetenznetzwerk

Gesundheit und Soziales

ASG - Anerkannte Schulgesellschaft mbH

Kooperationen in der Pflegeausbildung

Als Bildungsträger von Pflegeschulen stellen wir uns den Herausforderungen des Pflegeberufereformgesetztes und sehen in der generalistischen Pflegeausbildung eine Chance zur weiteren Qualitätsentwicklung der Pflege. Unser Ziel ist es, gut ausgebildete Fachkräfte in Pflegeberufen auszubilden und sie besser auf die Anforderungen in der Berufspraxis vorzubereiten.

Zum Erreichen unserer Ziele ist eine erfolgreiche Kooperation zwischen Ihnen und uns als Bildungsträger von Pflegeschulen entscheidend. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen tragen beide Ausbildungspartner die gemeinsame Verantwortung für die Ausbildung und leisten einen großen Beitrag für eine qualitativ hochwertige Ausbildung von Pflegefachkräften. Als Pflegeschule sind wir Vermittler und Koordinator zwischen Trägern der praktischen Ausbildung und weiteren an der Ausbildung beteiligten Einrichtungen.

Träger der praktischen Pflegeausbildung können sein: Voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen mit Versorgungsvertrag bei den Pflegekassen wie Altenheime, Pflegeheime und Ambulante Pflegedienste, sowie zur Akutversorgung zugelassene Krankenhäuser und Kliniken.


Ziel unserer Kooperation ist die organisatorische, inhaltliche und pädagogische Zusammenarbeit mit unseren Partnern auf Grundlage von Kooperationsverträgen. Entscheidend für eine gute Qualität der Ausbildung ist eine regelmäßige Kommunikation untereinander, die Unterstützung der Praxisanleitung sowie die Planung und Koordinierung der Praxiseinsätze durch die Pflegeschule.

Jetzt Kooperationsvertrag abschließen

Mit einem Klick auf einen unserer Schulstandorte gelangen Sie zur Anmeldung auf unserem Verwaltungs- und Organisationsprogramm WorkPro.
Sie können auch für mehrere Standorte Kooperationen abschließen.
Schulstandort muss nicht der des Ausbildungsträgers sein, wählen Sie den für Sie günstigsten Schulstandort.
Im Rahmen unserer Kooperation bieten wir Ihnen zusätzliche Dienstleistungen an, die Sie in Ihrer administrativen Arbeit entlasten:

  • Akquise von Interessenten im In- und Ausland bzw. gemeinsame Auswahl von Bewerbern
  • Anbahnung und Abschluss von Ausbildungsverträgen gem. § 8 Abs. 4 PflBG
  • Regulierung der Einreise und des Aufenthalts von Auszubildenden aus Drittstaaten,
  • Vermittlung der deutschen Sprache (B2-Sprachniveau) für Azubis aus Drittstaaten,
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung des Fachpersonals des Ausbilders.

Haben wir passende Auszubildende für Ihr Team gefunden:

  • senden wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen zur Sichtung zu, 
  • vereinbaren nach Wunsch ein Online-Interview mit dem passenden Bewerber unter Zuhilfenahme eines Dolmetschers,
  • regulieren nach Ihrer Entscheidung über die Aufnahme den Abschluss von Ausbildungsverträgen,
  • organisieren einen Deutschsprachkurs, der sich speziell an Fachkräfte in Pflegeberufen richtet,
  • stellen Unterkünfte an den jeweiligen Schulstandorten bis zur Beendigung der Ausbildung* bereit,
  • reichen anschließend alle geforderten Unterlagen zur Visumbeantragung für eine Berufsausbildung mit vorgelagertem Sprachkurs ein

Gesetzliche Regelungen

mehr erfahren

Ausbildungsinhalte

mehr erfahren

Finanzierung

mehr erfahren